Logo Biografie RAF Terroristen

Startseite

Liste A-Z


Susanne Albrecht
Brigitte Asdonk
Ronald Augustin
Andreas Baader
Ingeborg Barz
Verena Becker
Henning Beer
Wolfgang Beer
Monika Berberich
Peter-Jürgen Boock
Waltraud Boock
Sigurd Debus
Karl-Heinz Dellwo
Christine Dümlein
Elisabeth von Dyck
Gudrun Ensslin
Knut Folkerts
Ralf Friedrich
Burkhard Garweg
Irene Goergens
Wolfgang Grams
Manfred Grashof
Wolfgang Grundmann
Eric Grusdat
Siegfried Haag
Katharina Hammerschmidt
Eva Haule
Siegfried Hausner
Rolf Heißler
Monika Helbing
Marianne Herzog
Birgit Hogefeld
Sieglinde Hoffmann
Werner Hoppe
Klaus Jünschke
Christian Klar
Daniela Klette
Michael Knoll
Friederike Krabbe
Hanna Krabbe
Christine Kuby
Werner Lotze
Horst Mahler
Silke Maier-Witt
Ulrike Meinhof
Holger Meins
Horst Ludwig Meyer
Brigitte Mohnhaupt
Gerhard Müller
Irmgard Möller
Juliane Plambeck
Helmut Pohl
Rolf Pohle
Astrid Proll
Jan-Carl Raspe
Bernhard Rössner
Karl-Heinz Ruhland
Petra Schelm
Margrit Schiller
Ingrid Schubert
Adelheid Schulz
Ingrid Siepmann
Günter Sonnenberg
Angelika Speitel
Volker Speitel
Ernst Volker Staub
Ilse Stachowiak
Sigrid Sternebeck
Willy Peter Stoll
Lutz Manfred Taufer
Johannes Thimme
Inge Viett
Christof Wackernagel
Rolf Clemens Wagner
Ulrich Wessel
Stefan Wisniewski

RAF Terroristen

Burkhard Garweg

Biografie, Daten und Fakten

Foto der Person Das Profil dieses RAF-Terroristen wurde noch nicht erstellt, besuchen Sie uns bald wieder

Beteiligung an folgenden Anschlägen/Verbrechen
Burkhard Garweg war ein Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF) und wird für mehrere Anschläge und Morde verantwortlich gemacht. Zusammen mit anderen Mitgliedern der sogenannten "dritten Generation" der RAF verübte er Anschläge auf militärische und zivile Ziele in den 1980er und 1990er Jahren.

Einige der bekanntesten Anschläge, an denen Garweg beteiligt gewesen sein soll, sind:

1985: Anschlag auf den NATO-Stützpunkt Rheindahlen bei Mönchengladbach. Hierbei wurden drei Soldaten verletzt.
1988: Anschlag auf das Gefängnis Weiterstadt, bei dem 12 Gefangene befreit wurden.
1991: Anschlag auf den damaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, bei dem Herrhausen getötet wurde.
1992: Anschlag auf den Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder, bei dem Rohwedder getötet wurde.
Garweg wurde im Jahr 2016 wegen seiner Beteiligung an der RAF zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Verurteilungen
Burkhard Garweg wurde im Zusammenhang mit seiner Mitgliedschaft in der RAF mehrfach verurteilt. Hier sind einige der bekanntesten Verurteilungen:

Im Jahr 1985 wurde er wegen eines Anschlags auf das Bundeswehr-Bekleidungsamt in Hamburg-Hummelsbüttel zu einer Freiheitsstrafe von 8 Jahren verurteilt.

Im Jahr 1990 wurde er wegen einer Reihe von Straftaten, darunter Mordversuch, schwerer Brandstiftung und Sprengstoffdelikten, zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Im Jahr 1996 wurde er wegen der versuchten Befreiung von RAF-Mitglied Birgit Hogefeld aus dem Gefängnis verurteilt. Dabei wurde ein Wachmann schwer verletzt. Garweg erhielt dafür eine weitere lebenslange Freiheitsstrafe.

Im Jahr 2007 wurde er wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren verurteilt. Dabei handelte es sich um seine Beteiligung an einem Raubüberfall auf einen Geldtransporter im Jahr 1999, bei dem 1,5 Millionen D-Mark erbeutet wurden.


Empfehlungen


Alles über den Amerikanischen Bürgerkrieg, auch bekannt als Sezessionskrieg, alle Schlachten und Gefechte.
Biografien über Deutsche Bundeskanzler, viele Infos


andere Geschichtsseiten


Die Reichskristallnacht Ursachen und Verlauf
Die Deutsche Wiedervereinigung von 1990
Der Dreißigjährige Krieg vom Ausbruch bis Ende

(c) 2013 by raf-terroristen.de Hinweise Impressum