Logo Biografie RAF Terroristen

Startseite

Liste A-Z


Susanne Albrecht
Brigitte Asdonk
Ronald Augustin
Andreas Baader
Ingeborg Barz
Verena Becker
Henning Beer
Wolfgang Beer
Monika Berberich
Peter-Jürgen Boock
Waltraud Boock
Sigurd Debus
Karl-Heinz Dellwo
Christine Dümlein
Elisabeth von Dyck
Gudrun Ensslin
Knut Folkerts
Ralf Friedrich
Burkhard Garweg
Irene Goergens
Wolfgang Grams
Manfred Grashof
Wolfgang Grundmann
Eric Grusdat
Siegfried Haag
Katharina Hammerschmidt
Eva Haule
Siegfried Hausner
Rolf Heißler
Monika Helbing
Marianne Herzog
Birgit Hogefeld
Sieglinde Hoffmann
Werner Hoppe
Klaus Jünschke
Christian Klar
Daniela Klette
Michael Knoll
Friederike Krabbe
Hanna Krabbe
Christine Kuby
Werner Lotze
Horst Mahler
Silke Maier-Witt
Ulrike Meinhof
Holger Meins
Horst Ludwig Meyer
Brigitte Mohnhaupt
Gerhard Müller
Irmgard Möller
Juliane Plambeck
Helmut Pohl
Rolf Pohle
Astrid Proll
Jan-Carl Raspe
Bernhard Rössner
Karl-Heinz Ruhland
Petra Schelm
Margrit Schiller
Ingrid Schubert
Adelheid Schulz
Ingrid Siepmann
Günter Sonnenberg
Angelika Speitel
Volker Speitel
Ernst Volker Staub
Ilse Stachowiak
Sigrid Sternebeck
Willy Peter Stoll
Lutz Manfred Taufer
Johannes Thimme
Inge Viett
Christof Wackernagel
Rolf Clemens Wagner
Ulrich Wessel
Stefan Wisniewski

RAF Terroristen

Andreas Baader

Biografie, Daten und Fakten

Foto der Person Berndt Andreas Baader wurde am 06.05.1943 in München geboren. Er war Mitbegründer der RAF und gehörte damit der ersten Generation der terroristischen Vereinigung an. Er war zu dieser Zeit einer der führenden Köpfe der RAF. 1968 war er wegen Kaufhaus-Brandstiftungen zu einer Haftstrafe verurteilt und inhaftiert worden. Spektakulär war seine Haftbefreiung durch andere RAF-Terroristen.

1972 wurde dieser Kopf der RAF verhaftet und im Jahre 1977 im sogenannten Stammheimer Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Er begann am 18.10.1977 in der JVA Stuttgartmit einer eingeschmuggelten Waffe Selbstmord. Ebenfalls nahmen sich zu gleicher Zeit auch die beiden Terroristen Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe das Leben. Am gleichen Tage wurde auch der entführte Hanns-Martin Schleyer von der RAF hingerichtet. Dieser denkwürdige Tag gilt heute in der Geschichte als der Schlusspunkt des sogenannten Deutschen Herbstes.

Beteiligung an folgenden Anschlägen/Verbrechen
- Teilnahme an diversen Kaufhaus-Brandstiftungen
- fünf Sprengstoffanschläge mit vier Todesopfern
- mehrere Banküberfälle

Verurteilungen
- Ab 1972 inhaftiert, 1977 zu lebenslanger Haft verurteilt


Empfehlungen


Alles über den Amerikanischen Bürgerkrieg, auch bekannt als Sezessionskrieg, alle Schlachten und Gefechte.
Biografien über Deutsche Bundeskanzler, viele Infos


andere Geschichtsseiten


Die Reichskristallnacht Ursachen und Verlauf
Die Deutsche Wiedervereinigung von 1990
Der Dreißigjährige Krieg vom Ausbruch bis Ende

(c) 2013 by raf-terroristen.de Hinweise Impressum