Logo Biografie RAF Terroristen

Startseite

Liste A-Z


Susanne Albrecht
Brigitte Asdonk
Ronald Augustin
Andreas Baader
Ingeborg Barz
Verena Becker
Henning Beer
Wolfgang Beer
Monika Berberich
Peter-Jürgen Boock
Waltraud Boock
Sigurd Debus
Karl-Heinz Dellwo
Christine Dümlein
Elisabeth von Dyck
Gudrun Ensslin
Knut Folkerts
Ralf Friedrich
Burkhard Garweg
Irene Goergens
Wolfgang Grams
Manfred Grashof
Wolfgang Grundmann
Eric Grusdat
Siegfried Haag
Katharina Hammerschmidt
Eva Haule
Siegfried Hausner
Rolf Heißler
Monika Helbing
Marianne Herzog
Birgit Hogefeld
Sieglinde Hoffmann
Werner Hoppe
Klaus Jünschke
Christian Klar
Daniela Klette
Michael Knoll
Friederike Krabbe
Hanna Krabbe
Christine Kuby
Werner Lotze
Horst Mahler
Silke Maier-Witt
Ulrike Meinhof
Holger Meins
Horst Ludwig Meyer
Brigitte Mohnhaupt
Gerhard Müller
Irmgard Möller
Juliane Plambeck
Helmut Pohl
Rolf Pohle
Astrid Proll
Jan-Carl Raspe
Bernhard Rössner
Karl-Heinz Ruhland
Petra Schelm
Margrit Schiller
Ingrid Schubert
Adelheid Schulz
Ingrid Siepmann
Günter Sonnenberg
Angelika Speitel
Volker Speitel
Ernst Volker Staub
Ilse Stachowiak
Sigrid Sternebeck
Willy Peter Stoll
Lutz Manfred Taufer
Johannes Thimme
Inge Viett
Christof Wackernagel
Rolf Clemens Wagner
Ulrich Wessel
Stefan Wisniewski

RAF Terroristen

Ingeborg Barz

Biografie, Daten und Fakten

Foto der Person Ingeborg Barz wurde am 02.07.1948 in Berlin geboren. Wahrscheinlich ist sie tot, Ihr Todesdatum ist allerdings unbekannt, da sie seit 1972 als vermisst gilt und angeblich von Andreas Baader durch einen Genickschuss ermordet worden sein soll. Sie gehörte der ersten Generation der RAF an. RAF-Mitglied Inga Hochstein dagegen behauptete, dass Ingeborg Barz 1975 aufgrund einer schweren Erkrankung verstorben sein soll.

1970 arbeitete diese RAF-Terroristin als Sekretärin in Berlin. Sie war im Jahre 1971 Mitbegründerin der Schwarzen Hilfe. Dies war ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, linken Häftlingen zu helfen.

Zusammen mit ihrem Freund Wolfgang Grundmann schloss sie sich schließlich im Herbst 1971 der RAF an. Gudrun Ensslin war es, die den Kontakt zur terroristischen Vereinigung herstellte.

Barz geriet intern in den Verdacht, für den Verfassungsschutz zu arbeiten. Am 21. Februar 1972 teilte sie in einem Telefonat ihrer Mutter mit, aus der RAF aussteigen zu wollen, was möglicherweise ihren Tod bedeutet haben könnte.

Die Leiche von Ingeborg Barz wurde bis heute nicht gefunden, bzw. es konnte nicht zweifelsfrei ihre Identität bei einer aufgefundenen Leiche im Jahre 1973 im Höhenkirchener Forst festgestellt werden. Diese damals aufgefundene unbekannte Tot hatte zudem keinen Genickschuss. Bis heute ist daher unklar, was wirklich mit ihr passiert ist. Es gibt sogar Vermutungen, dass sie sich möglicherweise mit neuer Identität in den Irak abgesetzt haben könnte.

Beteiligung an folgenden Anschlägen/Verbrechen
- angebliche Beteiligung an einem Banküberfall Ende Februar 1972 in Berlin

Verurteilungen
- keine


Empfehlungen


Alles über den Amerikanischen Bürgerkrieg, auch bekannt als Sezessionskrieg, alle Schlachten und Gefechte.
Biografien über Deutsche Bundeskanzler, viele Infos


andere Geschichtsseiten


Die Reichskristallnacht Ursachen und Verlauf
Die Deutsche Wiedervereinigung von 1990
Der Dreißigjährige Krieg vom Ausbruch bis Ende

(c) 2013 by raf-terroristen.de Hinweise Impressum