Logo Biografie RAF Terroristen

Startseite

Liste A-Z


Susanne Albrecht
Brigitte Asdonk
Ronald Augustin
Andreas Baader
Ingeborg Barz
Verena Becker
Henning Beer
Wolfgang Beer
Monika Berberich
Peter-Jürgen Boock
Waltraud Boock
Sigurd Debus
Karl-Heinz Dellwo
Christine Dümlein
Elisabeth von Dyck
Gudrun Ensslin
Knut Folkerts
Ralf Friedrich
Burkhard Garweg
Irene Goergens
Wolfgang Grams
Manfred Grashof
Wolfgang Grundmann
Eric Grusdat
Siegfried Haag
Katharina Hammerschmidt
Eva Haule
Siegfried Hausner
Rolf Heißler
Monika Helbing
Marianne Herzog
Birgit Hogefeld
Sieglinde Hoffmann
Werner Hoppe
Klaus Jünschke
Christian Klar
Daniela Klette
Michael Knoll
Friederike Krabbe
Hanna Krabbe
Christine Kuby
Werner Lotze
Horst Mahler
Silke Maier-Witt
Ulrike Meinhof
Holger Meins
Horst Ludwig Meyer
Brigitte Mohnhaupt
Gerhard Müller
Irmgard Möller
Juliane Plambeck
Helmut Pohl
Rolf Pohle
Astrid Proll
Jan-Carl Raspe
Bernhard Rössner
Karl-Heinz Ruhland
Petra Schelm
Margrit Schiller
Ingrid Schubert
Adelheid Schulz
Ingrid Siepmann
Günter Sonnenberg
Angelika Speitel
Volker Speitel
Ernst Volker Staub
Ilse Stachowiak
Sigrid Sternebeck
Willy Peter Stoll
Lutz Manfred Taufer
Johannes Thimme
Inge Viett
Christof Wackernagel
Rolf Clemens Wagner
Ulrich Wessel
Stefan Wisniewski

RAF Terroristen

Verena Becker

Biografie, Daten und Fakten

Foto der Person Verena Christiane Becker wurde am 31.07.1952 in Berlin geboren und war Mitglied der RAF. Sie war zu Haftzeiten zeitweise als Informantin für den Verfassungsschutz tätig. 1989 wurde Verena Becker begnadigt.

Zusammen mit Inge Viett schloss sie sich als 19jährige der Bewegung 2. Juni an. am 21. Juli 1972 erfolgte ihre Verhaftung. Da der Berliner CDU-Vorsitzende Peter Lorenz daraufhin von der RAF entführt wurde, wurde sie im Februar 1975 mir vier weiteren RAF-Terroristen der Bewegung 2. Juni freigepresst. Siue wurde mit Gabriele Kröcher-Tiedemann, Ingrid Siepmann, Rolf Heißler und Rolf Pohle in die Demokratische Volksrepublik Jemen ausgeflogen und wurde dann Mitglied der Rote Armee Fraktion.

Beteiligung an folgenden Anschlägen/Verbrechen
- Mordversuch an zwei Polizisten
- Beihilfe zum Mord an Generalbundesanwalt Siegfried Buback
- Beteiligung am Bombenanschlag auf den Berlin British Yacht Club in Berlin-Gatow mit Todesfolge für Club-Bootsmann Erwin Beelitz

Verurteilungen
- 1974 Jugendstrafe von sechs Jahren
- lebenslange Freiheitsstrafe 1977, Begnadigung 1989
- 2012 erneute Verurteilung (4 Jahre Haft wegen Buback-Mord), diese Strafe hatte sie allerdings schon zum großen Teil verbüßt, deshalb wurde der Rest zur Bewährung ausgesetzt


Empfehlungen


Alles über den Amerikanischen Bürgerkrieg, auch bekannt als Sezessionskrieg, alle Schlachten und Gefechte.
Biografien über Deutsche Bundeskanzler, viele Infos


andere Geschichtsseiten


Die Reichskristallnacht Ursachen und Verlauf
Die Deutsche Wiedervereinigung von 1990
Der Dreißigjährige Krieg vom Ausbruch bis Ende

(c) 2013 by raf-terroristen.de Hinweise Impressum