Logo Biografie RAF Terroristen

Startseite

Liste A-Z


Susanne Albrecht
Brigitte Asdonk
Ronald Augustin
Andreas Baader
Ingeborg Barz
Verena Becker
Henning Beer
Wolfgang Beer
Monika Berberich
Peter-Jürgen Boock
Waltraud Boock
Sigurd Debus
Karl-Heinz Dellwo
Christine Dümlein
Elisabeth von Dyck
Gudrun Ensslin
Knut Folkerts
Ralf Friedrich
Burkhard Garweg
Irene Goergens
Wolfgang Grams
Manfred Grashof
Wolfgang Grundmann
Eric Grusdat
Siegfried Haag
Katharina Hammerschmidt
Eva Haule
Siegfried Hausner
Rolf Heißler
Monika Helbing
Marianne Herzog
Birgit Hogefeld
Sieglinde Hoffmann
Werner Hoppe
Klaus Jünschke
Christian Klar
Daniela Klette
Michael Knoll
Friederike Krabbe
Hanna Krabbe
Christine Kuby
Werner Lotze
Horst Mahler
Silke Maier-Witt
Ulrike Meinhof
Holger Meins
Horst Ludwig Meyer
Brigitte Mohnhaupt
Gerhard Müller
Irmgard Möller
Juliane Plambeck
Helmut Pohl
Rolf Pohle
Astrid Proll
Jan-Carl Raspe
Bernhard Rössner
Karl-Heinz Ruhland
Petra Schelm
Margrit Schiller
Ingrid Schubert
Adelheid Schulz
Ingrid Siepmann
Günter Sonnenberg
Angelika Speitel
Volker Speitel
Ernst Volker Staub
Ilse Stachowiak
Sigrid Sternebeck
Willy Peter Stoll
Lutz Manfred Taufer
Johannes Thimme
Inge Viett
Christof Wackernagel
Rolf Clemens Wagner
Ulrich Wessel
Stefan Wisniewski

RAF Terroristen

Sigurd Debus

Biografie, Daten und Fakten

Foto der Person Sigurd Debus wurde am 07.05.1942 in Hamburg geboren. Dieser RAF-Terrorist starb am 16.04.1981 in Hamburg-Fuhlsbüttel im Rahmen eines Hungerstreiks während seiner Haftverbüßung in der dortigen JVA. Sein Tod konnte trotz angeordneter Zwangsernährung nicht von den Behörden verhindert werden.

Vor seiner terroristischen Karriere war Sigurd Debus zunächst bei einem Ölunternehmen angestellt. Während dieser Zeit kam er mit der linken Szene Hamburgs erstmals in Kontakt. So war er zunächst in den 60er Jahren in den Kreisen der KPD, die zu dieser Zeit bereits verboten war. 1969 wurde er Mitgliede der neu gegründeten KPD/ML, die er aber wenig später wieder verließ.

Ab 1971 engagierte er sich im HamburgerAktionsZentrum (HAZ), das Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg veranstaltete. Dadurch kam es zu ersten Konflikten mit der Gerichtsbarkeit. Er radikalisierte sich mehr und mehr, experimentierte mit Sprengstoff und musste letztendlich in Hamburg untertauchen. Sein Ziel war es offenbar, eine eigene terroristische Gruppe neben der RAF in Hamburg aufzubauen. Anfang 1975 wurde er aufgrund eines Banküberfalls verhaftet. Ihm wurden noch weitere unten stehende Delikte bei der Anklage im Jahre 1975 zur Last gelegt. Seine Strafe verbüßte er bis zu seinem Tode in der JVA Celle und in der JVA Hamburg-Fuhlsbüttel, wo er letztendlich auch seinem Hungerstreik erlag.

Vom niedersächsischen Verfassungsschutz wurde im Juli 1978 ein Bombenanschlag auf seine JVA vorgetäuscht, was als missglückte Gefangenenbefreiung öffentlich verkauft wurde. So schmuggelte man einen Informanten in das Gefängnis, um ihn auszuspionieren. In seiner Zelle war zudem Ausbruchswerkzeug deponiert worden, um den Ausbruchsversuch glaubhafter erscheinen zu lassen. Öffentlich wurde das Celler Loch, wie man die Aktion des Verfassungsschutzes nannte, erst 1986, also lange nach seinem Tode.

Ob er wirklich Mitglied der eigentlichen RAF war, konnte bis heute nicht zweifelsfrei belegt werden. Aufgrund seines Hungerstreiks, der von der RAF initiiert worden war und der Tatsache, dass sein Name auch im Rahmen der Besetzung und Geiselnahme in der Stockholmer Deutschen Botschaft von der RAF unter den freizulassenden Gefangenen genannt wurde, sprechen jedoch dafür.

Zudem wurde wenige Monate nach dem Tode von Sigurd Debus von der Roten Armee Fraktion ein Kommando nach ihm benannt, welches einen Anschlag auf das Hauptquartier der US-Airforce in Ramstein durchführte. Sein Name findet sich auch in der Auflösungserklärung der Terroristen aus dem Jahre 1998.

Beteiligung an folgenden Anschlägen/Verbrechen
- Banküberfall in Hamburg
- versuchter Sprengstoffanschlag auf die Verfassungsschutzzentrale in Hamburg
- Bombenanschlag auf das Haus der Industrie in Köln
- Bildung einer kriminellen Vereinigung

Verurteilungen
- 12 Jahre Freiheitsstrafe (1975)


Empfehlungen


Alles über den Amerikanischen Bürgerkrieg, auch bekannt als Sezessionskrieg, alle Schlachten und Gefechte.
Biografien über Deutsche Bundeskanzler, viele Infos


andere Geschichtsseiten


Die Reichskristallnacht Ursachen und Verlauf
Die Deutsche Wiedervereinigung von 1990
Der Dreißigjährige Krieg vom Ausbruch bis Ende

(c) 2013 by raf-terroristen.de Hinweise Impressum